Trotz – oder wegen – seiner Jugend gilt der Mittdreißiger Wolfgang Abendroth, seit inzwischen 10 Jahren Kantor und Organist an der Johanneskirche Düsseldorf, als inspirierender Motor des musikalischen Lebens dieser nicht nur buchstäblich offensten Kirche der Stadt: Immer wieder macht der »Chorbändiger mit der wilden Mähne« durch qualitätsvolle Aufführungen, mustergültige Interpretationen und ausgefallene Projekte von sich reden, als Dirigent, als Organist, als Cembalist oder Pianist – und alles betreibt er mit dem »Feuer der Eindringlichkeit« (Wolfram Goertz, Rheinische Post).
England
One of the foremost violinists of her generation. — The Strad
Mitchells Spiel ist so zärtlich wie unerhört wild, rau und leidenschaftlich, immer wieder schroff, wo die Musik sich am Rande der vordergründigen Süße bewegt. — Süddeutsche Zeitung
Nicolas Altstaedt wurde 1982 als Sohn deutsch-französischer Eltern geboren und gehört zu den letzten Schülern Boris Pergamenschikows an der Hanns Eisler Hochschule in Berlin. Sein Studium schloss er bei Eberhard Feltz ab.
Chile
Der gebürtige Chilene begann seine künstlerische Ausbildung am Lyrischen Workshop für junge Talente in Concepción (Chile). Während seiner Ausbildung wirkte er im Madrigalisten Kammerchor der Metropolitanischen Universität und sang Soli in verschiedenen Konzerten und Opernproduktionen in Chile, Argentinien und Brasilien.
Belgien
David Cohen ist einer der erfolgreichsten Cellisten seiner Generation in Europa. Er wurde1980 in einer Musikerfamilie im belgischen Tournai geboren und studierte zuerst am Conservatoire Royal de Bruxelles. Dank eines Stipendium der Menuhin-Stiftung setzte er 1994 die Ausbildung an der Yehudi Menuhin School fort und vervollständigte sein Studium an der Guildhall School of Music and Drama in der Klasse von Oleg Kogan. Dort erhielt er mit der Gold-Medaille die größte Auszeichnung dieser Institution – unter seinen Vorgängern waren Jacqueline du Pré und Bryn Terfel.
Deutschland
Thilo Dahlmann studierte Gesang bei Ulf Bästlein, Berthold Schmid, Guido Baehr und Wolfgang Millgramm an der Folkwang-Hochschule Essen. Sein Konzertexamen legte er dort 2007 mit Auszeichnung ab. Wichtige Impulse erhält er durch die Zusammenarbeit mit Roland Hermann. Beim Landesgesangswettbewerb Nordrhein-Westfalen gewann er den ersten Preis.
Chile
Blanca Gleisner wurde 1979 in Concepción, Chile geboren. Mit 11 Jahren erhielt sie ihren ersten Oboenunterricht bei Lukas Brandt und studierte dann an der Hochschule für Musik und Theater Hannover bei Prof. Klaus Becker.
Norwegen
Der Norweger und Wahlfranzose Per Arne Glorvigen gehört zu den bedeutendsten Bandoneonsolisten der Gegenwart und wurde durch seine Konzerte und Tourneen mit Gidon Kremer und dessen Piazzolla-Programmen weltweit bekannt. Glorvigen studierte in Paris bei dem großen argentinischen Bandoneonmeister Juan Jose Mosalini. In Paris hat er Komposition bei Eric Tanguy und Orchestrierung bei Guillaume Connesson studiert.
Deutschland
Sebastian Klein wurde in Freudenberg/Westfalen geboren. Nach dem Abitur studierte er Evangelische Kirchenmusik (A-Examen) an der Robert-Schumann-Hochschule Düsseldorf und ist seit Sommer 2003 Kantor an der Neanderkirche in Düsseldorf. Ab Herbst 2003 begann Sebastian Klein sein Studium im Hauptfach Gesang an der Robert-Schumann-Hochschule bei Prof. Werner Lechte und Martin Ackermann. Im Sommer 2008 erhielt er die Zulassung, im Aufbaustudiengang Konzertexamen seine Ausbildung bei Boris Statsenko zu komplettieren.
Ukraine
Natacha Kudritskaya erhielt ihren ersten Unterricht im Alter von 7 Jahren. Ihrer Schulzeit an der stark musikorientierten Lysenko-Schule in Kiev folgte ein Studium an der Nationalen Tschaikowsky-Musikakademie in den Klassen von Irina Barinova und Igor Riabov.
Deutschland
In Witten an der Ruhr geboren, erhielt die Altistin Dagmar Linde frühzeitig eine umfassende musikalische Ausbildung. Intensive Chorarbeit schloss sich in verschiedenen Kammer- und Oratorienchören an, verbunden mit vielen Konzerten und Chorwettbewerben im europäischen In- und Ausland. Singen wurde zum Lebensmittelpunkt.
Deutschland
Heidrun Luchterhandt studierte Schulmusik, Gesang und Gesangspädagogik an der Hochschule für Musik und Theater Hannover.
Als Sopranistin mit den künstlerischen Schwerpunkten Oratorium, Lied und Kammermusik reicht ihr Repertoire vom Barock über die lyrischen Partien der Klassik und Romantik bis hin zur Moderne.
Slowenien
Nach seinem Abschluss an der Musikakademie in Podgorica und dem Magister an der Fakultät der Musikalischen Künste in Belgrad setzte der aus Slowenien stammende Kontrabassist Zoran Marković seine Studien bei namhaften Pädagogen in Musikstädten wie Venedig, Cremona, München und Salzburg fort.
Rumänien
Vladimir Mendelssohn wurde in Bukarest geboren und wuchs in einer Familie mit langer musikalischer Tradition auf. Er folgte seinem schicksalhaften Namen und studierte Viola und Komposition. Nach Beendigung seines Studiums verfolgte er eine Karriere als Solist und Kammermusiker, die ihn weltweit reisen ließ.
Chile
Alfredo Perl, 1965 in Santiago, Chile, geboren, studierte zunächst in seiner Heimatstadt bei Carlos Botto, und später bei Günter Ludwig in Köln und Maria Curcio in London. Seit seinem ersten Auftritt im Alter von neun Jahren gab der Künstler weltweit zahlreiche Konzerte, die ihn, den Preisträger bedeutender Wettbewerbe, bald zu einem der führenden Pianisten seiner Generation werden ließen.
Deutschland
Der Tenor Thomas Piffka begann bereits während seines Studiums an der Kölner Musikhochschule, wo Josef Metternich zu seinen Lehrern gehörte, eine intensive Konzerttätigkeit. 1990 wurde er Ensemblemitglied des Musiktheaters im Revier in Gelsenkirchen.
Italien
Francesco Sica wurde 1985 in einer Musikerfamilie in Catania, Italien geboren. Im Alter von acht Jahre begann er das Violin-Studium mit Prof. Vito Imperato. 2003 schloss er sein Studium am Konservatiorium Vincenzo Bellini in Catania mit Auszeichnung ab. Es folgte ein Aufbaustudium bei Prof. Felice Cusano an der Musikschule in Fiesole-Firenze.
Finnland
Antti Tikkanen, geboren in Oulainen (Finnland) erhielt seinen ersten Violinunterricht im Alter von sieben Jahren bei Tomasz Orzech am Jokilaakso Music Institute Oulainen. Sein Violinstudium absolvierte er bei Lajos Garam und Prof. Mi-Kyung Lee an der Sibelius-Academy Helsinki, bei Prof. Zinaida Gilels an der Kuhmo Violin School und Pavel Vernikov am Conservatoire national supérieur musique et danse de Lyon. Außerdem spezialisierte er sich mit einem Studium der Barockvioline bei Kreeta-Maria Kentala.
Polen
Karolina Weltrowska wurde 1984 in Polen geboren. Mit 7 Jahren erhielt sie ihren ersten Geigenunterricht. Sie studierte bei Miroslaw Lawrynowicz an der F. Chopin Musikakademie in Warschau und zur Zeit ist sie Studentin in der Solistenklasse an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt am Main bei Priya Mitchell. Von 2005 bis 2007 war sie mit ihrem Quartett Mitglied der European Chamber Musik Academy (ECMA), wo sie u.a. von Hatto Beyerle unterrichtet wurde.
Die Johanneskantorei ist Chor der Johanneskirche und besteht aus ca. 90 Sängern und Sängerinnen, die Freude an geistlicher Musik haben. Sie erarbeitet anspruchsvolle Chorliteratur von der Renaissance bis zur Gegenwart.