Ostern in der Düsseldorfer Johanneskirche – auch 2011 wurde das Fest der Auferstehung in der evangelischen Stadtkirche auf dem Martin-Luther-Platz musikalisch gefeiert: Zwei Passionskonzerte am Karfreitag und -samstag führten HIMMELWÄRTS, und die dritte Auflage des Kammermusikfestes ChamberJam am Ostersonntag und -montag übermittelte WELTSTADTKLANG. Fast 1000 Zuhörer fanden trotz strahlenden Osterwetters den Weg in die Kirche, und die WZ befand: "Weltklasse-Musiker, grandiose Programme!"
Karfreitag, 22.04.2011, 17 Uhr
"Stabat mater"
Großes Chor- und Orchesterkonzert
Olivier Messiaen: Louange à l’Eternité de Jesus
Pablo Casals: O vos omnes
Johann Sebastian Bach: Arie „Zerfließe, mein Herze“ aus der Johannespassion
Morten Lauridsen: O nata lux
Johann Sebastian Bach: Agnus Dei aus der h-Moll-Messe
Francis Poulenc: Concerto für Orgel und Orchester
Francis Poulenc: Stabat mater
Olivier Messiaen: Louange à l’Immortalité de Jesus
Ausführende:
Erica Eloff, Sopran - Priya Mitchell, Violine - Daniel Rowland, Violine - David Cohen, Violoncello
Der Düsseldorfer Kammerchor - ChamberJamEnsemble
Wolfgang Abendroth, Leitung und Orgel
Tickets: 22 € - 18 € - 12 €
Jeweils 4 € Ermäßigung für Schüler, Studenten und Sozialhilfeempfänger
Vorverkauf ab 29.3.:
Di-Do 10-13 Uhr Büro der Johanneskirche
Fon 0211.60170815 - Fax 0211.60170817
Konzertkasse Heinersdorff, Heinrich-Heine-Allee 24, 40213 Düsseldorf
Musikalien Fratz, Kaiserstr. 21, 40479 Düsseldorf
Karsamstag, 23.04.2011, 20 Uhr
"Sieben letzte Worte"
Konzert mit Streichquartett und Orgel
Joseph Haydn: "Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze", Fassung für Streichquartett
Wolfgang Abendroth: Sieben Improvisationen
Tickets: 10 €
Nur Abendkasse, kein Vorverkauf
Kammermusik und Lieder aus England
Handel/Halvorsen: Passacaglia für Violine und Violoncello
Henry Purcell: Sweeter than roses
Henry Purcell: Chaconne
Joseph Haydn: Fidelity
Joseph Haydn: The Wanderer
David Rowland: Doubles
Frank Bridge: Three Idylls
Edward Elgar: Chanson de Matin & Chanson de Nuit
Edward Elgar: Quintet op. 84
Ostersonntag, 24.04.2011, 20 Uhr, Bachsaal
"Wien, nur du allein"
Wiener Kammermusik und Lieder
Gustav Mahler: Klavierquartett
Gustav Mahler: Ich atmet einen linden Duft
Alban Berg: Die Nachtigall
Hugo Wolf: Nimmersatte Liebe
Hugo Wolf: Das verlassene Mägdlein
Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonia Concertante
Franz Schubert: Forellenquintett
anschließend
"Wien bei Nacht"
Nachtkonzert mit virtuoser Kammermusik aus dem Wien des 19. Jahrhunderts
Fritz Kreisler: Liebesleid
Fritz Kreisler: Liebesfreud
Leopold Godowsky/Jascha Heifetz: Alt-Wien
Erich Wolfgang Korngold: Gesang der Heliane
Fritz Kreisler: Marche Miniature Viennoise
Erich Wolfgang Korngold: „Lied“ aus der Suite op. 23 für 2 Violinen, Violoncello und Klavier
Pablo de Sarasate: Zigeunerweisen op. 20
Vittorio Monti: Csardas
Tickets:
Ein Konzert 12 €, zwei Konzerte 16 € (inkl. Nachtkonzert)
Nur Abendkasse, kein Vorverkauf
Ostermontag, 25.02.2011, 17 Uhr, Bachsaal
"Souvenir de Florence"
Ein Strauß italienischer Kammermusik
Antonio Vivaldi: Concerto g-Moll für zwei Violoncelli und Streicher
Vincenzo Bellini: Almen se non poss’io
Vincenzo Bellini: Per pieta, bel idol mio
Giacomo Rossini: La fioraia fiorentina
Luciano Berio: Zwei kurze Stücke für Piano solo
Luciano Berio: 2 Duette für Violinen
Giacomo Rossini: Sonate für zwei Violinen, Violoncello und Kontrabass
Peter Tschaikowsky: Souvenir de Florence
Tickets: 14 €
Nur Abendkasse, kein Vorverkauf
Ausführende - ChamberJam Ensemble:
Erica Eloff, Sopran - Priya Mitchell, Violine - Daniel Rowland, Violine
Lyda Chen, Viola - Tomoko Akasaka, Viola
David Cohen, Violoncello - Olivier Marron, Violoncello
Zoran Markovic, Kontrabass - Natacha Kudritskaya, Klavier
Wolfgang Abendroth, Orgel, Klavier und Cembalo
Zu den Passionskonzerten und zum Kammermusikfest ChamberJam kamen ebenso junge wie arrivierte Künstler aus aller Welt zusammen. Weitere Informationen zu ihnen finden sich unter Künstler-Biografien. Durch Klick auf die Fotos hier erreichen Sie die teilweise sehr umfangreichen eigenen Webseiten der Musiker oder andere biografische Informationen.
Für die österlichen Konzerte Tickets an der Abendkasse!