Ausgehend von der Geschichte der Oper um Nebukadnezar widmet sich dieser Abend dem alttestamentlichen Stoff der italienischen Oper Nabucco von Giuseppe Verdi und betrachtet die biblischen Bezüge, Hintergründe, Fakten und Legenden.
Dienstag, 14. September 2010, 19-21 Uhr
Leitung: Pfarrer Dr. Uwe Vetter
Verdis Nabucco braucht etwas Zeit, um zu wirken. Zuerst ist es eine mitreißende Oper mit allem, was eine Oper im 19. Jahrhundert brauchte: Drama, Liebe, Eifersucht, ergreifende Arien, antike Stoffe und biblische Motive fürs Bühnenbild. Dann sickert mit der Musik eine Geschichte ein, die vor zweieinhalbtausend Jahren einen religionsgeschichtlichen Urknall ausgelöst, das Judentum entwickelt und dem Christentum Pate gestanden hat. Die Oper Nabucco erzählt – ohne dem Komponisten und dem Librettisten hier Absichten zu unterstellen – biblische Geschichte und biblische Botschaft. Selbst dort, wo Verdi und Solera Anachronismen verwechseln, dringt die Schrift durch Fugen und Spalten.