
Kein Prophetenbuch lässt so tief in die politische Situation hineinblicken, in die ein Prophet hineingestellt ist, wie das Jeremiabuch. Kurz vor dem Fall Jerusalems und dem Beginn des Babylonischen Exils 585 vor unserer Zeitrechnung, gehen die Dinge drunter und drüber. Zugleich lässt kein Prophet der Bibel so tief in sein Inneres schauen wie Jeremia. Er klagt Gott an, ihn gelockt und getäuscht zu haben, dann wieder brennt das Wort so sehr in ihm, dass er es gar nicht zurückhalten kann.
Warum erfahren wir so viel über diesen Propheten? Inwiefern helfen solche Informationen die Brisanz des Auftrages Gottes nachzuvollziehen? Das Jeremia Buch im Tanach, unserem sogenannten Alten Testament, eine spannende Lektüre für alle, die sich mit der Bibel auf den Weg machen.
Referent: PD Dr. Johannes Taschner, Theologe, Düsseldorf
Leitung: Katja Kriener, Studienleiterin
Eine Veranstaltung der Evangelischen Stadtakademie Düsseldorf.
Veranstaltungsort: Foyer der Johanneskirche, Martin-Luther-Platz 39
Anmeldung erforderlich und möglich per Telefon bei Frau Nerling: 0211 957 57-746 oder bei Frau Lehnhardt: 0211 / 957 57-745 oder per E-Mail: esta.duesseldorf@ekir.de