Wir aktualisieren momentan unser Webseiten Design um die Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.

Warnung
Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Vater, Mutter oder Was unser? Verstehen, was wir beten

SEP
18

Vater, Mutter oder Was unser? Verstehen, was wir beten


Datum Montag, 18. September 2023, 18:00 Uhr
Standort Café, Martin-Luther-Platz 39, 40212 Düsseldorf
Mitwirkende
Referent: Prof. Dr. Okko Herlyn, Theologe; Leitung: Katja Kriener, Studienleiterin
Vater, Mutter oder Was unser? Verstehen, was wir beten

Den „größten Märtyrer auf Erden“ hat Martin Luther das Vaterunser genannt.
„Denn jedermann plagts und missbrauchts.“ In der Tat scheint das Vaterunser eine Art „Allzweckwaffe“ zu sein, die bei jeder möglichen oder unmöglichen Gelegenheit zu „passen“ scheint. Kein Wunder, wenn es häufig nur noch „heruntergeleiert“ wird.

In dieser Veranstaltungsreihe soll es vor allem um ein neues Verstehen dieses alten, vermeintlich vertrauten Textes gehen. Dabei werden zahlreiche aktuelle Bezüge zu Tage treten, veranschaulicht an etlichen Beispielen aus dem Alltag.

Referent: Prof. Dr. Okko Herlyn, Theologe, Duisburg
Leitung: Katja Kriener, Studienleiterin

montags 18.00 bis 19.30 Uhr
Termine: 18.09.2023; 16.10.2023; 13.11.2023; 11.12.2023

Eine Veranstaltung der Evangelischen Stadtakademie Düsseldorf.

Veranstaltungsort: Foyer der Johanneskirche, Martin-Luther-Platz 39

Anmeldung erforderlich und möglich per Telefon bei Frau Nerling: 0211  957 57-746 oder bei Frau Lehnhardt: 0211 / 957 57-745 oder per E-Mail: esta.duesseldorf@ekir.de