
Religionswissenschaft und Theologie, Christentum und Weltreligionen
Das Verhältnis zwischen Religionswissenschaft und christlicher Theologie ist spannungsvoll, weil sich das Christentum und andere Religionen im Wettstreit um die Wahrheit befinden. Kann die Philosophie diesen Streit entscheiden? Kann es mehrere gleichberechtigte Wahrheiten geben? Läuft es letztlich auf dasselbe hinaus, oder eher nicht? Der Referent, Pfarrer und Religionswissenschaftler, kämpft mit den zu leichten Antworten auf die ganz großen Fragen, weshalb er auch sieben Termine angesetzt hat. Eine Einführung in die Weltreligionen gehört ebenso dazu wie Philosophie und Theologie, Kant und Hegel ebenso wie Schleiermacher und Barth. Welche Religionen gibt es und wofür stehen sie? Sollte man von Religion(en) besser im Singular oder im Plural sprechen?
Referent und Leitung: Dr. Uwe Gerrens, Theologe, Wuppertal
mittwochs 17 bis 18.30 Uhr
Termine: 18.10.2023, 25.10.2023, 08.11.2023, 15.11.2023, 22.11.2023, 29.11.2023, 06.12.2023
Veranstaltungsort: Johanneskirche, Bachsaal, Martin-Luther-Platz 39
Eine Veranstaltung der Evangelischen Stadtakademie Düsseldorf gemeinsam mit der Volkshochschule Düsseldorf.
Anmeldung erforderlich und möglich per Telefon bei Frau Nerling: 0211 957 57-746 oder bei Frau Lehnhardt: 0211 / 957 57-745 oder per E-Mail: esta.duesseldorf@ekir.de